Landeskader Bogen Vergleichskampf 2024

Reken/Westfalen 17.-19.05.2024

Der Vergleich der Landeskader Bogen wurde im Jahr 2021 ins Leben gerufen und in München-Hochbrück erstmals ausgerichtet.

Damals nahmen nur 5 Verbände mit ihren Landeskaderschützen die Möglichkeit wahr, ihre jungen Sportler auf einer anspruchsvollen Plattform zu testen und ihnen in diesem Rahmen Gelegenheit zu geben, Erfahrung in entsprechenden Wettkämpfen zu sammeln. Solche Maßnahmen sind die beste Grundlage zur sportlichen Weiterentwicklung.

Die Ausrichtung des Wettkampfs wird rollierend von den Landesverbänden ausgerichtet.

Im Folgejahr traf man sich in Suhl /Thüringen, 2023 war der Vergleich in Landstuhl/ Pfalz und für 2024 stand nun Westfalen mit der Ausrichtung in Reken auf dem Programm.

Die Teilnehmerzahl stieg erfreulicherweise von Jahr zu Jahr, von anfangs fünf Verbänden bis zu jetzt 10 Landesverbänden in Reken.

Natürlich kommen mit den hohen Starterzahlen auch große Anforderungen auf die Ausrichter zu. In Reken mussten dieses Jahr 28 Scheiben gestellt werden.

Wir, LV Pfalz, traten am Freitag mit gesamt 11 jungen Sportlern (5 Schüler, 4 Jugend und 2 Junioren) unter Leitung des Landestrainers Michael Jeschur und die Co-Trainern Michael Zahm und Gila Meinelt die lange Fahrt nach Reken an. Es waren nicht die schönsten Reisebedingungen,- Ferienanfang, viele lange Baustellen und dazu ein wirklich grausames Regenwetter!

So kamen wir ziemlich geschafft erst um 21h zu unserem verdienten Abendessen und konnten um kurz vor 23 Uhr die Jugendlichen endlich in ihre Zimmer verteilen.

Zum Glück begann der Samstagmorgen relativ entspannt. Um 10:30h waren wir auf dem Wettkampfplatz, konnten in Ruhe unsere Plätze finden und die Bögen aufbauen und das Wetter blieb zum Glück die beiden Tage trocken.

Nach dem ersten Teil der Qualifikation (72 Pfeile über die Distanzen, verkürzte Wettkampfzeit 180 sec für 6 Pfeile) gab es ein kurzes Mittagessen mit einem Nudelgericht, der 2. Teil war um15:30 Uhr beendet.

Nach dieser Qualifikation belegte unsere Mannschaft (MA) Schüler A (Ronna, Jonas und Jannik)

den 11. Rang, MA Jugend (Assia, Fabian und Moritz) Rang 14.

Marius und Kai, unsere beiden Junioren, denen leider ein Sportler für eine Mannschaft fehlte, sowie die „übrigen“ Schüler Felix/ Lukas und Jan (Jugend) wurden mit ebenfalls „übrigen“ Sportlern anderer LVs gemischt und so LV-übergreifende Mannschaften gebildet.

Das Ranking aller gemeldeten Mannschaften ergab sich aus der Quali, demgemäß die Setzliste der Mannschaften erstellt.

Die Mannschafts-Matches wurden im Liga-Rhythmus geschossen, also 3 Schützen je 2 Pfeile in insgesamt 120sec. Alle miteinander kämpften gut für ein ordentliches Ergebnis.

Ein echtes kleines Highlight setzte unsere Schülermannschaft. Lautstark unterstützt von ihren Kameraden bissen sich die Drei von Match zu Match energisch durch und ergatterten am Ende verdient die Bronzemedaille.

 

Schüler A                               Jugend                                      Junioren

  1. Jonas 585      14. Moritz                    562                   8. Kai            565
  2. Jannik 549      21. Jan                         507                 12. Marius       520
  3. Felix 497      20. Assia                     491
  4. Lukas 458      25. Fabian                   383

Schüler Aw

  1. Ronna 583

Für alle Sportler, die sich nicht zum 1/8 Finale der besten 16 jeder Klasse qualifiziert hatten, wurde zeitgleich ein separater Wettkampf ausgetragen, bei dem sich nochmals einige unserer Sportler platzieren konnten.

Die gesamte Pfalz-Mannschaft absolvierte das Wochenende zur vollen Zufriedenheit ihres Trainers.

Guter Stimmung und zum Glück diesmal ohne Regen und Stau begab sich die Gruppe auf die lange Heimfahrt.

mjmzgm

 

Ergebnis Quali-Runde LKV24

Ergebnis Mannschafts-Finale LKV24

Ergebnis Einzel-Finale LKV24

 

 

 

 

Bildquellen