Artikel von Redaktion

Deutschland-Cup 2016 in Ludwigshafen vom 30.9. bis 2.10.

28. September 2016

Der diesjährige Deutschland-Cup der Vorderladerschützen finde in Ludwigshafen am Rhein statt. Genau gesagt auf den Ständen der SG Ludwigshafen und der SG Bad Dürkheim. Das lässt natürlich, wie in jedem Jahr bei den Vorderladerschützen, berechtigte Hoffnungen auf ein gute Medaillenausbeute aufkommen. 1. und 2. Oktober 2016 – Kugeldisziplinen Schießanlage der SG Ludwigshafen 1851 Speyerer Straße 217 67071 Ludwigshafen 30.September bis 2. Oktober 2016 – Flintendisziplinen Wurfscheibenstand der Ersten Schützengesellschaft von 1553 Fürst zu Leiningen e.V. Im Retzenwald 1 67098 Bad Dürkheim Für alle am Samstag geschossenen Wettbewerbe findet die Siegerehrung während des Banketts statt. Am Sonntag wird die Siegerehrung nach dem Wettkampf auf der Schießanlage der SG Ludwigshafen für die restlichen Disziplinen sein. Wettbewerbe: Mit freundlichem Pulver und Blei Jürgen Dosch Referent Vorderlader Pfälzischer Sportschützenbund e.V.

23. Pfälzisches Auflageschiessen für Alters- und Senioren – Ergebnisse

23. September 2016

Termin:                                  Samstag, den 17. September 2016 Ort:                                        SG Bingen-Dietersheim (PLZ 55411) Beginn:                                   10:00 Uhr Letzte Scheibenausgabe:     15:30 Uhr Siegerehrung:                       ca. 17:00 Uhr Schusszahl:                            30 Schuss und Probe in 45 Minuten auf elektronische Scheiben. Startgeld                                5,00 €URO pro Starter u. Disziplin Ausschreibung Ergebnisse Präsident, NEU Ergebnisse LG, NEU Ergebnisse LuPi, NEU

Ehrenmitglied Alois Armann feiert sein 95stes Lebensjahr

22. September 2016

Der allseits geschätzte Schützenbruder Alois Armann ist am Sonntag, den 18. September 2016 95 Jahre geworden. Unser ältestes Ehrenmitglied bewundern wir ob seines lebensfrohen und witzigen Auftretens. Als einer der eifrigsten Besucher der Pfälzischen Schützentage haben wir ihn in Haßloch beim diesjährigen PSSB-Tag bei vollster Gesundheit begrüßen dürfen. In seinem Heimatort Queichhambach ist der rüstige Rentner Alois Armann bei allen Bürgern auf Grund seiner fröhlichen Art besonders geschätzt und beliebt. Von der Damenwelt wird er heute noch verehrt und geliebt. Sein ehrenamtliches Engagement ist einzigartig in der gesamten Pfalz. 22 Jahre       Bezirksschützenmeister 7 Jahre          Zweiter Landessportleiter 15 Jahre       Zweiter Landesschützenmeister und Mitglied des Gesamtvorstandes des Deutschen Schützenbundes und Mitglied des Finanz- und Ehrenausschuss des PSSB 41 Jahre       Kreisoberschützenmeister im SK Bad Bergzabern 17 Jahre       Oberschützenmeister des Schützenvereins Queichhambach 39 Jahre       1. und 2. Vorsitzender und Schriftführer des Turn- und  Gesangverein Queichhambach 12 Jahre       Fußballschiedsrichter   In diesen Jahren hat Alois Armann auch zahlreiche Ehrungen erhalten: Ehrenkreisoberschützenmeister und Ehrenmitglied des SK Bad Bergzabern Ehrenoberschützenmeister der VTG Trifelsschützen Ehrenmitglied des Vereinigten Turn- und Gesangvereins Queichhambach Zweiter Ehrenlandesschützenmeister des PSSB Träger der VTG-Ehrenmedaille in Gold Ehrenkreuz des Schützenkreises Bad Bergzabern Goldene Ehrennadel für Verdienste des Pfälzischen Sportschützenbundes Goldene Ehrennadel für sportliche Leistungen des PSSB Goldenes Ehrenkreuz des Deutschen Schützenbundes Goldenes Ehrenkreuz Sonderstufe des DSB Protektorabzeichen in Gold des DSB Ehrenplakette für 50 Jahre Ehrenamt des Kreises Südliche Weinstraße Ehrenplakette des Landessportbundes in Gold Bundesverdienstkreuz am Bande 1981   Eine bewegte Ära ist zu Ende gegangen. Doch was bleibt, ist weiterhin Alois Armann´s treue Verbundenheit zum Schießsport. Möge Gesundheit ihn weiterhin stärken, sein steter Humor mithelfen, den Alltag zu meistern. Für Alois Armann gilt das Dichterwort: „Was vergangen ist kehrt nicht wieder – leuchtend ging es aber nieder – leuchtet lange noch zurück!“ Der Pfälzische Sportschützenbund gratuliert Alois Armann zu seinem 95. […]

DM Ordonnanzgewehr 2016 in Hannover

19. September 2016

Bei den Deutschen Meisterschaften 2016 Ordonnanzgewehr, die am vergangenen Wochenende auf der Schießsportanlage des Niedersächsischen Sportschützenverbandes in Hannover ausgetragen wurden, gab es nach spannenden Wettkämpfen neue Titelträger. In der Wettkampfklasse „geschlossene Visierung“ wurde neuer deutscher Mannschaftsmeister die Schützengesellschaft Rodalben mit 1037 Ringen mit den Schützen Harry Hein, Gunther-Adolf Kuhn und Franz Matheis. Harry Hein erreichte im spannenden Endkampf den Platz 4 und damit die blecherne Medaille. In der Wettkampfklasse „offene Visierung“ erreichte die Schützengesellschaft Rodalben in der Mannschaftswertung mit 998 Ringen (Harry Hein, Gunther-Adolf Kuhn und Franz Matheis) den Beinahpodestplatz 4. Weitere Ergebnisse zu unseren Schützen sind hier hinterlegt. Wir gratulieren herzlich zu diesen Leistungen. Mit sportlichem Gruß Zoltan Olajos Referent GK Gewehr und Liste B

Landesjugendsportfest 2016

19. September 2016

Am 10. September fand das Landesjugendsportfest in Bingen statt. Ausrichter der Schießsportwettbewerbe war der Fachverband Sportschießen Rheinhessen. Ab 10 Uhr wurden die Wettkämpfe der Sportschützen bei der Schützengesellschaft Bingen ausgetragen. Geschossen wurde in drei Disziplinen: Bogen, Luftgewehr und Luftpistole. Die Binger Schützengesellschaft verfügt über 25 elektronische Anlagen für Luftgewehr und Luftpistole. Die Bogenschützen bestritten ihren Wettkampf im Außenbereich der Binger Schützengesellschaft. Das Wetter war ganztägig hervorragend und so tummelten sich Dutzende Menschen auf der Terrasse der Wirtschaft. Für die Besucher, Betreuer und auch für die Teilnehmer gab es zum Mittagessen Bratwurst mit Kartoffelsalat. Beides fand riesigen Anklang. Die Schießwettbewerbe waren so gut wie schon lange nicht mehr besucht. Der Fachverbandsvorsitzende Sportschießen Günther Vetter konnte auch den Präsidenten des Pfälzischen Sportschützenbundes Horst Brehmer begrüßen. Er ließ es sich nicht nehmen die Schießwettbewerbe zu besuchen. Die Meldung zum Landesjugendsportfest übernahm noch der scheidende Jugendleiter Ludwig Kloster. Die gesamte Organisation des Schießbetriebs wurde durch den neuen Jugendleiter Jürgen Enders getätigt. Unterstützend zur Seite standen ihm Olaf Schäfer und Norbert Bergunde.  Der Sportleiter des Fachverbandes Sportschießen Norbert Bergunde hatte im Vorfeld alle Teilnehmer namentlich erfasst und pro Teilnehmer gab es einen Meldezettel. Ummeldungen bei Mannschaften wurden in wenigen Minuten im System geändert. Für den Bogenbereich zeichneten George Itzel und Sven Schmitt verantwortlich. Sie sorgten dafür, dass bei den Bogenwettbewerben alles völlig reibungslos verlief. Im Luftgewehr und Luftpistole wurden insgesamt drei Durchgänge durchgeführt. Das Schießen startete um 10:00 Uhr und endete um 14:15 Uhr. Die Siegerehrung war für 15:15 Uhr angesetzt. In jedem Durchgang kamen die Schützen mit tollen Ergebnissen vom Stand, auch wenn vielleicht nicht alle mit sich zufrieden waren. Sie können es nächstes Jahr noch mal versuchen, mit mehr Training und viel Kampfgeist. Sobald ein Durchgang beendet war wurden die Ergebnisse auf den Meldezettel vermerkt und diese gingen an Norbert Bergunde. Er tippte […]

Deutsche Meisterschaft 2016, WA Bogen im Freien, Moosach/München

10. September 2016

Fast zeitgleich mit den Kugeldisziplinen im München-Hochbrück fanden diesmal die Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen von 26.-28.8.2016 in München-Moosach statt. Elf Sportler vom Pfälzischen Sportschützenbund, davon ein Blankbogenschütze und der „Rest“ alles Recurveschützen, hatten sich qualifiziert, dabei ein Schüler A w und je ein Jugend w/m. Landessportleiter Thilo Neitsch nutzte die Gelegenheit, sich die im wahrsten Sinne „heißen“ Wettkämpfe der Bogenschützen anzuschauen. Das Wetter meinte es an diesem Wochenende fast zu gut mit den Sportlern – die Sonne knallte vom Himmel, das grelle Licht und Temperaturen um die 34° machte allen zu schaffen. Freitag waren die Senioren m/w Recurve (erstmals 50m) am Start. Leider konnte eine Seniorin durch eine Verletzung nicht starten. So vertrat allein Hermann Hahnfeld, BSV Bornheim, die Pfalz. Er hielt sich sehr gut, erreichte am Ende mit 614 Ringen den etwas unglücklichen siebten Platz. Zum ersten Mal bei einer DSB- DM im Freien konnten am Samstag auch Blankbogen starten. Leider trat unser Schütze vom BSC Worms-Pfeddersheim nicht an. Die beiden Jugendlichen Laura Krauß und Philipp Wietzel, beide SSV Katzweiler, verkauften sich bei ihrer ersten DM im Freien nicht schlecht. In der Qualifikation belegte Laura mit 589 Ringen Platz 11 (neuer PSSB-Landesrekord) und Philipp mit 618 Ringen Platz 9, beide kamen ins Finalschießen. Dort mussten sie sich zwar im 1/8 Finale geschlagen geben, aber die Beiden dürfen auf ihre Leistung stolz sein. Eine Schüler A-Schützin und in den Altersklassen (erstmals 60m) drei Damen und zwei Herren gingen am Sontag an den Start. Für Carolin Leis, SV Schopp, war es die erste DM-Teilnahme, allein das schon eine aufregende Sache! Sie hatte sich nach einer sehr guten Sommersaison sicher mehr vorgenommen, aber nach einem guten Wettkampf darf sie auf den 26 Rang mit 583 Ringen doch stolz sein. Gaby Holtkamp, SV Ramsen, ertrotzte sich trotz lädiertem Ellenbogen mit 597 Ringen Platz […]

Relegation zur Oberliga Bogen im Freien 2016

05. September 2016

Die Relegation zur Oberliga fand laut Ausschreibung am 03. Sept. 2016 statt. Der BSV Bornheim hat sich zur Ausrichtung bereit erklärt. Ausschreibung zur Relegation im Freien 2016 (Recurve 2016) Ergebnisse Relegation Bogen im Freien Manfred Fried LL Bogen PSSB

Medaillengewinner des PSSB bei den Deutschen Meisterschaften 2016

05. September 2016

Jonathan Leis, ESC-West SAbt. Kaiserslautern, errang die erste Goldmedaille für den PSSB, in der Disziplin Kleinkalibergewehr 3 x 40, Junioren B, mit 1143 Ringen. Sven Müller errang die zweite Goldmedaille für den PSSB, in der Disziplin Target Sprint. Jonathan Leis, ESC-West SAbt. Kaiserslautern, errang die erste Silbermedaille für den PSSB, in der Disziplin Luftgewehr, Junioren A, mit 588 Ringen. Claus Schäfer, SGes Rodalben, errang die dritte Goldmedaille für den PSSB, in der Disziplin Trap, Herren-Alt, mit 120 Scheiben. Gabriele Haas, SGes Schifferstadt, errang die vierte Goldmedaille für den PSSB, in der Disziplin Luftpistole, Damen-Alt, mit 379 Ringen Astrid Wulfert, Gabriele Haas, Christiane Dörrsam, SGes Schifferstadt, errangen die erste Bronzemedaille in der Mannschaftswertung für den PSSB, in der Disziplin Luftpistole, Damen-Alt, mit 1082 Ringen. Lothar Hetterling, SSG Wachenheim, errang die erste Bronzemedaille für den PSSB, in der Disziplin Armbrust 10m, Herren-Alt, mit 379 Ringen. Hubert Rinck, SV Herxheim, errang die zweite Bronzemedaille für den PSSB, in der Disziplin Zimmerstutzen, SH2/AB2 m/w HM, mit 281 Ringen. Stefan Kraus, SV Dörrenbach, errang die fünfte Goldmedaille für den PSSB, in der Disziplin Mehrschüssige Luftpistole, SH1/AB1 m o HM, mit 45 Treffern. Louis Theisinger, ESC-West SAbt. Kaiserslautern, errang die zweite Silbermedaille für den PSSB, in der Disziplin Kleinkalibergewehr 3 x 20, Jugend, mit 568 Ringen. Niclas Schäfer, SV Erbes-Büdesheim, errang die dritte Bronzemedaille für den PSSB, in der Disziplin Luftpistole, Schüler, mit 183 Ringen. Stefan Kraus, SV Dörrenbach, errang die dritte Silbermedaille für den PSSB, in der Disziplin Luftpistole, SH1/AB1 m o HM, mit 557 Treffern. Stefan Max Holl, Til Andrè Hasenstab, Sven Björn Westphal, PSV Kaiserslautern, errangen die erste Goldmedaille in der Mannschaftswertung für den PSSB, in der Disziplin Luftpistole, Jugend, mit 1088 Ringen. Stefan Max Holl, Til Andrè Hasenstab, Sven Björn Westphal, PSV Kaiserslautern, errangen die zweite Bronzemedaille in der Mannschaftswertung für den PSSB, in der Disziplin Sportpistole, Jugend, mit 1595 Ringen. Benjamin Bantz, Frank Dobler, Christian Keller, SGes Landau, errangen die dritte Bronzemedaille in der Mannschaftswertung für den PSSB, in der Disziplin GK-Liegendkampf, […]

Trainerteam des PSSB im Leistungssport

27. August 2016

Das Trainerteam Leistungssport für Gewehr und Pistole im Landesleistungszentrum Bad-Kreuznach ist nun seit einem Jahr in der jetzigen Zusammensetzung im Einsatz. Rüdiger Wirtz (Gewehr) und Dirk Wagner (Pistole) kamen neu hinzu. Zusammen mit dem leitenden Trainer Alois Straßer, sowie den Gewehrtrainern Kirsten Weidner, Thomas Anspach und Norbert Stendel für Pistole leisten sie hervorragende Arbeit. Hoch motiviert arbeiten sie mit den Sportlern zusammen. Die bisherigen Erfolge für den PSSB in 2016 waren sehr zufriedenstellend. Nicht zuletzt aufgrund dieser intensiven Zusammenarbeit sind unsere PSSB Sportler fast immer vorne mit dabei. Nicht immer ist es einfach private Termine mit dem Training und den wichtigen Wettkämpfen unserer Sportler abzustimmen. Gerade in den Monaten Mai bis August haben Turniere, Jugendverbandsrunde und auch die DSB Rangliste in den Luftdruck- und KK-Disziplinen Vorrang. Eine große Rolle spielt aber auch das Geld und die Unterstützung seitens unseres Landesverbandes. Die doch recht bescheidenen Finanzen des PSSB lassen leider keine mehrtägigen Trainingslager zu. Da können andere Landesverbände auf wesentlich bessere Mittel zurückgreifen. Umso höher ist die Arbeit unseres Trainerteams zu bewerten. Daher an dieser Stelle einmal ein herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit. gez. Günther Vetter Vizepräsident PSSB

Endkampf der Jugendverbandsrunde 2016

24. August 2016

Der Endkampf der Jugendverbandsrunde 2016 fand auf der Olympia-Schießanlage in München statt. Am 30. und 31. Juli wurde dort in verschiedenen Disziplinen geschossen. Der Pfälzische Sportschützenbund PSSB hatte sich leider weder mit einer Pistolen- noch mit einer Gewehrmannschaft für den Endkampf qualifiziert dafür aber mit sechs Jugendlichen bei den Einzelstarts. Eine erste Analyse zeigt, dass vor allem im Schülerbereich größerer Nachholbedarf vorherrscht. Daher soll beim nächsten Sichtungsschiessen für den D-Kader des Pfälzischen Sportschützenbund ein verstärktes Augenmerk auf den Schülerbereich gelegt werden. Beim Endkampf waren im Pistolenbereich Max Küntzler mit der mehrschüssigen Luftpistole, Niclas Schäfer mit der Luftpistole und Stefan Max Holl mit der Luftpistole und der KK Sportpistole am Start. Im Gewehrbereich war Louis Theisinger im KK liegend, Sonja Schäfer mit dem Luftgewehr und Hannah Steffen mit dem Luftgewehr und im KK 3×20 am Start. Am Ende standen auf der Habenseite des PSSB zwei Einzelsiege sowie mehrere gute Platzierungen. Der PSSB Jugendleiter Michael Thurner sowie der leitenden LLZ Trainer Alois Straßer waren mehr als zufrieden mit der Ausbeute. Zeigt das Ergebnis das die Arbeit des gesamten Trainerteams Früchte trägt. Die sportlichen Erfolge in 2016 sind seit Jahren das Beste was der Pfälzische Sportschützenbund zu bieten hat. Das ist umso höher zu bewerten da die Arbeiten des Trainerteams in einem Umfeld erfolgt, das bei weitem nicht als optimal zu bezeichnen ist. So lastet z.B. ständiger Kostendruck auf der Arbeit des Trainerteams aber auch ständige Erklärungen gegenüber dem Präsidium sorgen für Unmut und Unzufriedenheit bei den Trainern und das geht nicht spurlos an den Sportlern vorbei. Es wäre mehr als wünschenswert, wenn Alois Straßer und sein gesamtes Trainerteam seine Arbeit in ruhigerem Fahrwasser verüben könnte. Die bisherigen sportlichen Erfolge sprechen doch mehr als eine deutliche Sprache. Hier wünschen sich Alle mehr Akzeptanz und Anerkennung ihrer Trainerarbeit und mehr Würdigung der Sportler und […]
1 19 20 21 22 23 24