MENU

Artikel von Redaktion

Offene Kreismeisterschaft 3D 2025

18. Dezember 2024

Schützenkreis Neustadt an der Weinstraße e.V Offene Kreismeisterschaft 3D 2025 Stand: 03.01.2025 Veranstalter Schützenkreis Neustadt an der Weinstraße 2400 Ausrichter Erste Schützengesellschaft von 1553 „Fürst zu Leiningen“ e.V. Bad Dürkheim Ort 67098 Bad Dürkheim, Im Retzerwald 1 Gesamte Ausschreibung

Ausschreibung Neujahrscup 2025

12. Dezember 2024

Neujahrscup 2025 Am 25.01.2025 in Appenhofen Disziplin:       Luftgewehr / Luftpistole Klassen:            Schüler                          2011 – 2013                                 Jugend/Junioren         2005 – 2010   Finale Startereinteilung Ausschreibung komplett Ergebnisliste  

PSSB Landeskader Bogen

11. Dezember 2024

Zum ersten Mal starteten die Kader-Lehrgänge der Wintersaison 2024-25 mit einem gemeinsamen Training des Landeskaders mit den E-Kadern Süd und West. 19 junge Sportler und Sportlerinnen folgten der Einladung zum Training Ende November in die Rheinauenhalle in Waldsee, das vor allem dem Kennenlernen der Kader untereinander dienen sollte. Hauptaugenmerk der Trainer lag auf der Durchführung der Schießtechnik und der Fähigkeit der Jugendlichen, Anweisungen direkt umzusetzen. Die Kadertrainer nutzen dieses Training und die folgenden Lehrgänge einschließlich der Ergebnisse von Jugendrunden, VM, KM bis LM zur Sichtung, um am 02.02.25 die Zusammensetzung des Landeskaders für 2025 zu benennen und die E-Kader zu besetzen. Der Landeskader wird ausschließlich aus den E-Kadern aufgefüllt. Der Tag begann um 9:30h für alle mit Informationen von Landestrainer Jeschur zum Tagesablauf und einem anschließendem Aufwärmspiel zum Kennenlernen. Schon da war das Eis auch bei den „Neuen“ gebrochen und in der Halle gab es fröhliches Gelächter. Nach dem üblichen sportspezifischen Aufwärmen befassten wir uns intensiv mit dem Schussaufbau und der korrekten Durchführung. Unser Leitfaden dazu, das Positionsphasen-Modell, wurde erst mit dem Thera-Band durchgearbeitet und vereinzelt korrigiert. Techniktraining und Schulung der Körperspannung, Körpergefühl zu entwickeln, auch dazu gab es einige Übungen auf kurze Distanz. Dann ging es um Technik auf die Wettkampfentfernung. Schon hier, wo es „eigentlich“ um Garnichts ging, zeigten Einige deutliche Zeichen von Wettkampfstress. Daher werden wir künftig ab und zu Mentaleinheiten in die Trainings mit einplanen. Nach einem kurzen Boxenstopp, denn trinken und eine Kleinigkeit essen darf nicht vergessen werden, folgten von Dirk Weber vorbereitete spannende und originelle Schießspiele. Bunt gemischt hatten die Jugendlichen ihre abwechslungsreichen Aufgaben zu bewältigen und sie waren alle eifrig dabei. Listiger Nebeneffekt: keinem wird so richtig bewusst, wie viele Pfeile dabei geschossen werden. Und es dürften bei allen weit mehr gewesen sein als in einem „normalen“ Training. Die pünktlich gelieferten Riesen-Pizzen retteten […]

Brief des DSB Präsidenten

10. Dezember 2024

Mittlerweile ist es schon Tradition, dass sich der DSB-Präsident Ende des Jahres mittels Präsidentenbrief direkt an die Vereine sowie Schützinnen und Schützen wendet. So auch dieses Mal kurz vor Jahresende. Dabei blickt Hans-Heinrich von Schönfels auf das ereignisreiche Jahr 2024 zurück, gibt aber auch einen Aus- und Überblick zu den wichtigsten Terminen und Themen nächstes Jahr. Der gesamte Brief des Präsidenten

Forderungen des DSB zur Bundestagswahl 2025

02. Dezember 2024

Am 23. Februar 2025 soll die vorgezogene Bundestagswahl 2025 stattfinden. Und damit werden auch die Wahlprogramme der Parteien zeitig – voraussichtlich noch im Dezember 2024 – verabschiedet. Der Deutsche Schützenbund reagiert darauf und hat einen Forderungskatalog mit sechs zentralen Punkten aufgestellt. Der gesamte Artikel des DSB

Abstimmen Landessportlerwahl

02. Dezember 2024

Unser gehörloser Sportler ERIK HESS ist nominiert für die Landessportlerwahl des Jahres 2024 des Landessportbundes Rheinland-Pfalz. Es wäre schön, wenn Ihr an der Wahl teilnehmt und Erik eure Stimme bekommt. Über den Link ==> www.landessportlerwahl.de kommt man zur Wahl. Es MUSS 3x gewählt werden. Folgend drei Kategorien gibt es: die Sportlerin des Jahres der Sportler des Jahres, in dieser Kategorie steht ERIK zur Wahl das Team des Jahres Es ist NICHT möglich z.B. nur den Sportler des Jahres zu wählen, es müssen auch die Sportlerin und das Team des Jahres gewählt werden. Jeder Teilnehmer an der Wahl kann bis zu 5 Punkte (maximal) an einen Sportler, eine Sportlerin oder ein Team vergeben. Pro Kategorie gibt es 5 Auswahlmöglichkeiten, also 5 Sportler, 5 Sportlerinnen und 5 Teams. In jeder Kategorie muss jede Wahlmöglichkeit mindestens einmal ausgewählt werden (5-4-3-2-1 Punkt). Natürlich gibt man bei der Wahl zum Sportler des Jahres Erik Hess 5 Punkte, Allen anderen dann jeweils 4, 3, 2 und 1 Punkt. So verfährt man bei jeder Kategorie. Am Ende der Wahl muss dann noch der Name, Vorname, Strasse, Hausnummer, PLZ und Wohnort angegeben werden. Die IP-Adresse wird automatisch erstellt. Die IP-Adresse wird geholt, damit man nicht zweimal an der Wahl teilnimmt. Damit auch sichergestellt ist, dass kein Roboter teilnimmt muss dann noch ein Code eingegeben werden. Dann noch auf ‚Abstimmen‘ drücken und die Wahl ist getan. Rüdiger Wirtz

Ländervergleichskampf Dortmund November 2024

19. November 2024

Wie jedes Jahr hat der Rheinischen Schützenbund zum Ländervergleich Luftgewehr nach Dortmund eingeladen und es kamen mehr als 90 Sportler. An dieser Stelle vielen Dank an den Rheinischen Schützenbund mit seinem Ltd. Landestrainer Thomas Leyendecker für die Organisation des Länderkampfs. Am Sonntag, den 17. November 2024 trafen sich der Rheinische Schützenbund, der Westfälische Schützenbund, und der Pfälzische Sportschützenbund in Dortmund zu einem Ländervergleich Luftgewehr. Gesamter Bericht von Rüdiger Wirtz Ergebnisse Ländervergleichskampf Alle Bilder vom Wochenende in Dortmund

Bericht vom PSSB Jugendtag 2024

14. November 2024

Der diesjährige PSSB Jugendtag fand am Samstag, den 9. November bei der Schützengesellschaft Bingen statt. Am Vormittag trafen sich die Jugendleiter der einzelnen Schützenkreise zu ihrer Sitzung des Jugendaussschusses. Neben den Berichten der Landesjugendleiterin und der Landesjugendsprecher ging es um die Termine im Jahr 2025 sowie die anstehenden Neuwahlen des Jugendvorstands am Nachmittag.  Nach dem Kreisvergleichsschiessen waren die Neuwahlen des Jugendvorstands ein Hauptpunkt des Landesjugendtags. Am Ende der Sitzung wurde dann das Walther-Luftgewehr verlost. Um an der Verlosung teilzunehmen, musste die Vereine vorab eine Bewerbung an den PSSB schicken. Dabei sollte die Jugendarbeit des Vereins vorgestellt werden. Es gingen insgesamt 13 Bewerbungen von Schützenvereinen auf der PSSB Geschäftsstelle ein. Als Glücksfee fungierte der Ltd. PSSB Landestrainer Rüdiger Wirtz. Natürlich wurde die Verlosung von allen Anwesenden gespannt verfolgt. Glücklicher Gewinner war der Schützenverein 1972 Wiesbach e.V. Mit großer Freude nahm die Vertreterin vom Schützenverein Wiesbach das Walther-Luftgewehr in Empfang. Überreicht wurde es durch den 2. Vizepräsidenten Michael Kuckert und die Landesjugendleiterin Lena Kilb. Im nächsten Jahr wird eine Walther-Luftpistole verlost. Nach den Berichten und der Aussprache waren die Neuwahlen des Jugendvorstands fällig. Alters- aber auch arbeitsbedingt stand kein bisheriger Landesjugendsprecher/in zur Wiederwahl bereit. Die Landesjugendleiterin wurde auf dem PSSB Delegiertentag im Mai gewählt. Nun standen die Neuwahlen aller anderen Vorstandsmitglieder des Jugendvorstands an. Lena Kilb dankte allen scheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre geleistete Arbeit. Der ‚neu‘ gewählte PSSB Jugendvorstand sieht nun wie folgt aus: Lena Kilb – PSSB Landesjugendleiterin Susanne Landau-Thinnes – Stellvertretende Landesjugendleiterin Jan Halbgewachs – Jugendsprecher Fabienne Schindler – Jugendsprecherin Virginia Dehaut – Stellvertretende Jugendsprecherin Norbert Gerber – Beisitzer Verena Lüdtke – Beisitzer Tobias Clerget – Beisitzer Bogen Die beiden Vorstandsposten ‚Stellvertretender Jugendsprecher‘ sowie ‚Landespressewart‘ blieben leider unbesetzt. Wer Interesse für eine der Tätigkeiten hat, kann sich jederzeit bei Lena Kilb melden. Eine besondere Ehre wurde Julius Geib zuteil. Für […]
1 2 3 4 5 26