Aktuelles

Ausschreibung 19. Binger Jugendturnier

22. Mai 2024

Die Schützengesellschaft Bingen 1471 e.V. veranstaltet am 14.Juli 2024 ihr 19. Jugendturnier in den Wettbewerben Luftgewehr und Luftpistole (Einzelwettbewerbe). Geschossen wird nach der aktuell gültigen Sportordnung des DSB   Ausschreibung komplett Download Anmeldebogen (word)

Ausschreibung für Walther-Luftgewehr

06. Mai 2024

Auch dieses Jahr wird ein Luftgewehr durch die Firma Walther der Pfälzische Schützenjugend zur Verfügung gestellt. Diese wird durch ein Losverfahren vergeben. Näheres entnemen sie bitte der Ausschreibung. Ausschreibung gez. Landesschützenjugend

Ausschreibung und Ergebnisse Jugendbogenrunde 2024 WA

06. Mai 2024

Die Pfälzische Bogenjugend führt im Sommer 2024 eine Jugendbogenrund durch, weiteres entnehmt bitte der Ausschreibung. Ausschreibung Anmeldung Anmeldelink: https://pssb-jugendrunde.chayns.site/anmeldung Anmeldeformular für die die Probleme mit der Meldung in Chayns haben, mit Meldung per Mail an bogenref@pssb.org   Ergebnisse 1. Rundenkampf       Ergebnisse 1. Gruppe      Ergebnisse 2. Gruppe   gez. Jugendrundenkampfleiter Bogen PSSB

Geschäftsstelle PSSB geschlossen

01. Mai 2024

 Am Freitag, den 10.05. und 31.05.2024, bleibt die Geschäftsstelle des Pfälzischen Schützenbundes e. V.  geschlossen.   Wir wünschen allen sonnige Feiertage. Bettina Rohr Geschäftsführerin

Offene Kreismeisterschaften Feldbogen und 3D 2024

11. April 2024

Die PSSB-Bogenschützen führen eine offene Kreismeisterschaft in Feldbogen und Bogen 3D durch, siehe die jeweilige Auschreibung   Ausschreibung offene Kreismeisterschaften Feldbogen 2024 in Elmstein Ausschreibung offene Kreismeisterschaften Bogen 3D 2024 in Bad Kreuznach

Hinweis zur DM 2024 in München

21. Februar 2024

Der DSB informiert über eine Veranstaltung, die während der DM 2024 in München stattfindet.   Der DSB hat folgenden Hinweis bekommen, dass während der DM in München 4 Adele-Konzerte auf dem Messegelände stattfinden. Freitag, 23. August 2024 und Samstag, 24. August 2024 Freitag, 30. August 2024 und Samstag, 31. August 2024. Pro Konzert gibt es 80.000 Tickets. Es ist davon auszugehen, dass alle Konzerte ausverkauft sein werden, da bereits 2,2 Millionen Registrierungen vorliegen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Schützen und Schützinnen rechtzeitig zu informieren, sich um Hotelzimmer zu bemühen. Bitte geben Sie die Information umfangreich weiter.  

ARGE-Training PSSB und RSB Gebiet Süd

26. Juni 2024

Was lange währt wird endlich gut! Nachdem coronabedingt eine lange Zeit leider nicht gemeinsam trainiert werden konnte, fand man nun endlich wieder einen Termin, an dem ein gemeinsames Training des Pfälzischen Sportschützenbundes (PSSB) und dem Rheinischen Schützenbund (RSB) Gebiet Süd stattfinden konnte. Bilder und Bericht: Rüdiger Wirtz Bericht Link zu allen Bildern

Freies Training für alle Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft in München

17. Juni 2024

Zwecks Vorbereitung für die Deutschen Meisterschaften lädt der Pfälzische Sportschützenbund e.V. hiermit wieder zu einem Freien Training am Samstag, den 10. August auf die Standanlage des Schützenvereins Ober-Ingelheim ein. An diesem Trainingstag ist der Schießstand von 08:30 Uhr bis spätestens 18:00 Uhr für alle PSSB Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften in München geöffnet. Ausschreibung Freies Training vor DM München

Jugendverbandsrunde 2024 in Pfreimd

09. Juni 2024

Die diesjährige Jugendverbandsrunde 2024 vom 11.-12. Mai in Pfreimd knüpfte in gewohnter Weise an die Veranstaltungen dem vorherigen Jahre an. Gemäß Absprache mit allen Landesverbänden fand dieses Jahr lediglich mit einem Vorkampf anstelle wie gewohnt als Vor- und Rückkampf statt. Die Pfälzer Schützenjugend trat mit 6 Bogenschützen an, leider waren keine Pistolen- oder Gewehrschützen vom Pfälzischen Sportschützenbund anwesend.  Die Pfalz trat gegen die Verbandsmannschaften aus dem Saarland, Thüringen und der Oberpfalz als Gastgeber an. Dabei war die Nervosität greifbar, denn alle mitgereisten Kaderschützen aus dem Bogenbereich wurden über den neuen Modus erst kurz vorher informiert. Statt wie gewohnt bestanden die Bogenmannschaft nicht mehr aus sechs Schützen (2x Schüler A, 2x Jugend, und 2xJunioren), sondern alle Klassen wurde einzeln gewertet. Somit hatten wir 3 Mannschaften mit je zwei Teilnehmern in ihren Klassen in der Wertung. Leider hatte die Pfalz die Information, dass drei Sportler pro Mannschaft eingesetzt werden können und die zwei höchsten Ergebnisse in die Wertung der Mannschaften kommen. Hier hatten wir gegen über der Oberpfalz und Thüringen, die mit jeweils 3 Starter pro Klasse an den Start gingen, einen kleinen Nachteil. Aber dies konnten die Ergebnisse der Pfälzer Jugend nicht schmälern. Nach einer nicht staufreien Anreise von fünf Stunden, davon eineinhalb Stunden stehend im Unfall-Stau, konnte das Hotel „Zur Post – Wellnesshotel und Sporthotel“ in Tännesberg. bezogen werden. Hier verbrachte man den Abend mit Abendessen und letzten Vorbereitungen und Ablaufbesprechungen für die kommenden beiden Tage. Im Einzel Schüler erreichte Ronna Weber mit 615 Ringen den 1.Platz, gefolgt von Jonas Halbgewachs mit 611 Ringen auf dem verdienten 2.Platz . In der Jugendklasse belegte Moritz Schiller mit 581 Ringen den 2. Platz und Assia Oubara mit 453 Ringen den 7.Platz. In der Juniorenklasse gab es für Kai Raab den 3.Platz, gefolgt von Marius Laur auf dem 4.Platz. In den Mannschaftwertungen konnte […]

Landeskader Bogen Vergleichskampf 2024

09. Juni 2024

Reken/Westfalen 17.-19.05.2024 Der Vergleich der Landeskader Bogen wurde im Jahr 2021 ins Leben gerufen und in München-Hochbrück erstmals ausgerichtet. Damals nahmen nur 5 Verbände mit ihren Landeskaderschützen die Möglichkeit wahr, ihre jungen Sportler auf einer anspruchsvollen Plattform zu testen und ihnen in diesem Rahmen Gelegenheit zu geben, Erfahrung in entsprechenden Wettkämpfen zu sammeln. Solche Maßnahmen sind die beste Grundlage zur sportlichen Weiterentwicklung. Die Ausrichtung des Wettkampfs wird rollierend von den Landesverbänden ausgerichtet. Im Folgejahr traf man sich in Suhl /Thüringen, 2023 war der Vergleich in Landstuhl/ Pfalz und für 2024 stand nun Westfalen mit der Ausrichtung in Reken auf dem Programm. Die Teilnehmerzahl stieg erfreulicherweise von Jahr zu Jahr, von anfangs fünf Verbänden bis zu jetzt 10 Landesverbänden in Reken. Natürlich kommen mit den hohen Starterzahlen auch große Anforderungen auf die Ausrichter zu. In Reken mussten dieses Jahr 28 Scheiben gestellt werden. Wir, LV Pfalz, traten am Freitag mit gesamt 11 jungen Sportlern (5 Schüler, 4 Jugend und 2 Junioren) unter Leitung des Landestrainers Michael Jeschur und die Co-Trainern Michael Zahm und Gila Meinelt die lange Fahrt nach Reken an. Es waren nicht die schönsten Reisebedingungen,- Ferienanfang, viele lange Baustellen und dazu ein wirklich grausames Regenwetter! So kamen wir ziemlich geschafft erst um 21h zu unserem verdienten Abendessen und konnten um kurz vor 23 Uhr die Jugendlichen endlich in ihre Zimmer verteilen. Zum Glück begann der Samstagmorgen relativ entspannt. Um 10:30h waren wir auf dem Wettkampfplatz, konnten in Ruhe unsere Plätze finden und die Bögen aufbauen und das Wetter blieb zum Glück die beiden Tage trocken. Nach dem ersten Teil der Qualifikation (72 Pfeile über die Distanzen, verkürzte Wettkampfzeit 180 sec für 6 Pfeile) gab es ein kurzes Mittagessen mit einem Nudelgericht, der 2. Teil war um15:30 Uhr beendet. Nach dieser Qualifikation belegte unsere Mannschaft (MA) Schüler A (Ronna, Jonas […]

Target Sprint Trophy in Steinwenden

08. Juni 2024

Am Wochenende vom 1. und 2. Juni waren 140 Sportler aus 40 Vereinen aus ganz Deutschland und der Schweiz in Steinwenden zur Target Sprint Trophy sowie der Sommerbiathlon-Landesmeisterschaft zu Gast. Die Veranstaltung, die der Deutsche Schützenbund beim SV Steinwenden-Weltersbach ausrichten ließ, war aus Sicht der Athleten ein voller Erfolg. Am Samstag fand die Trophy statt, die gleichzeitig zur WM-Qualifikation zählte. Trotz düsterer Wettervorhersagen blieb das schlechte Wetter aus, sodass Zuschauer und Athleten spannende Wettkämpfe erleben konnten. Bei den Damen setzte sich Kerstin Schmidt vor Jana Landwehr und Anja Fischer durch. Bei den Herren kamen die ersten drei Athleten – Christoph Larasser aus Bayern, Jakob Hoffmann und Paul Pfauch, beide aus Thüringen – innerhalb von zwei Sekunden ins Ziel. Eva Cruchten behauptete sich bei den Juniorinnen vor Alena Weinmann und Julia Enderle. Auf Platz 4 kam Tessa Dietrich aus Steinwenden ins Ziel. Bei den Junioren gewann Lukas Bürki vor Christoph Limmer und Robert Drösler. In der Herren-3-Klasse gewann Stephan Werner aus Bingen Silber, während Dieter Zeller aus Rheingönnheim Bronze holte. Im Anschluss fanden die Staffel-Wettkämpfe statt, bei denen 30 Staffeln an den Start gingen. Tessa Dietrich, die bei den Juniorinnen knapp einen Treppchen Platz verpasst hatte, trumpfte in der Staffel mit ihrem bayrischen Partner Christoph Larasser auf und gewann die Damen/Herren-Konkurrenz mit einem Vorsprung von über 13 Sekunden. Am Sonntag wurde der Sprint und Massenstart im Sommerbiathlon ausgetragen. Die Starterfelder waren stark besetzt und es entwickelte sich in vielen Klassen ein spannender Wettkampf. Auch für interessierte Sportler wurde in Steinwenden einiges geboten, um neue Athleten zu werben. Über das gesamte Wochenende konnten Interessierte am Lasergewehr selbst ausprobieren, wie es sich anfühlt, und am Sonntag beim Jedermann-Biathlon teilnehmen, um aus vollem Lauf an den Schießstand zu kommen. Die Organisation sowie die Infrastruktur der Biathlon-Anlage in Steinwenden wurden sehr gelobt. „Wir hatten uns […]

Landesschützentag in Landstuhl

28. Mai 2024

Am Sonntag, 26. Mai 2024, fand in Landstuhl der 71. Landesschützentag des PSSB statt. Präsident Klaus Baßler eröffnete den Schützentag und begrüßte die zahlreichen Delegierten und die Gäste. Es gab eine Reihe von Ehrungen für verdiente Schützinnen und Schützen, sowie die Proklamation der neuen Landesschützenkönige. Ergebnisse Landeskönigsschießen: Neue Landesschützenkönigin 2024: Alina Spreizer, 33 Teiler, SV Waldfischbach, Kreis Pirmasens 2. Gerd Leonhard, 35 Teiler, SV Appenhofen, Kreis Bad – Bergzabern 3. Martina Sprengard, SG Landstuhl, Kreis Landstuhl Ergebnisliste gesamt     Neue Landesschützenkönigin Jugend Lena Müller, 41 Teiler, SV Windesheim, Kreis Bad – Kreuznach Elias Becker, 42 Teiler, SV Lauterecken, Kreis Lauterecken Sophia Schader, 51 Teiler, SC Böhl, Kreis Neustadt Ergebnisliste gesamt Ehrungen auf dem Landesschützentag Protektor Abzeichen in Gold des DSB Udo Hellmann, SK Landau. Ehrenkreuz in Gold DSB Dr. Jürgen Dosch, SG Ludwigshafen Goldene Medaille am grünen Band DSB Thilo Neitsch, SC Rammelsbach Ehrenkreuz in Silber DSB Monika Klug, SV Bruchmühlbach Martin März, SV Bruchmühlbach Stefan Schäfer, SG Kaiserslautern Jörg Henning, SV Nohen Fred Heitzmann, SV Schopp Werner Essig, SV Studernheim Ehrenkreuz in Bronze DSB Isabella Diemer, SV Albisheim Alexander Wieser, SG Frankenthal Tobias Müller, SV Ramsen Werner Propson, SV Appenhofen Johannes Ripp, SV Venningen Ehrenpräsident des PSSB Günther Vetter, SV Erbes – Büdesheim Ehrenmitglied des PSSB Rudi Kühn, SG Landstuhl Neue Landesjugendleiterin gewählt Eine Ergänzungswahl war notwendig geworden, weil die bisherige Landesjugendleiterin zurück getreten war. Vorgeschlagen war Lena Kilb, Lena wurde von der Delegiertenversammlung einstimmig gewählt.
1 2 3 57