MENU

Aktuelles

Abschlußtraining des PSSB-Kader

24. Dezember 2024

Training PSSB Landeskader mit Weihnachtskaffee   Am Samstag, den 21. Dezember 2024 fand bei der Schützengesellschaft Rheingönheim ein Kadertraining mt abschließendem Weihnachtskaffee statt. Krankheitsbedingt gab es ein paar Ausfälle von Kadersportlern zu beklagen, während der Trainerstab vollzählig anwesend war. So herrschte bei diesem Kadertraining ein sehr intensives Verhältnis Landestrainer zu Kadersportler. Zu Beginn des Kadertrainings wurde kurz auf den im November stattgefundenen Ländervergleichskampf in Dortmund sowie die eine Woche zuvor durchgeführte EM-Sichtung Luftgewehr reflektiert. Resultierend aus den Erfahrungen beim Ländervergleichskampf gibt es eine neue Verhaltensregel für den Landeskader. Ab sofort werden während eines Kadertrainings keine Mobiltelefone mehr benutzt. Selbstverständlich gilt dies nicht bei Notfällen und in Pausen. Das Kadertraining begann um 09:00 Uhr und endete kurz vor 16:00 Uhr. In der Luftdruckhalle war die Temperatur kühl und das Training musste mehrfach für eine Aufwärmpause unterbrochen werden. Ab 16:00 Uhr war der PSSB Weihnachtskaffee geplant. Die Schützengesellschaft Rheingönheim hatte den Gastraum sehr schön eingedeckt und es war mollig warm. Zum Weihnachtskaffee waren Eltern, Freunde und Fahrer eingeladen. Es waren einige Gäste zum Weihnachtskaffee anwesend. Unter anderem der Landessportleiter Thilo Neitsch sowie Armin Klamt, der designierte Fachverbandsvorsitzende Sportschießen Rheinhessen. Alle Kadersportler und Landestrainer erhielten ein ‚kleines‘ Weihnachtsgeschenk – einen Zollstock mit dem Aufdruck ‚PSSB Landeskader‘ sowie ein kleines PSSB Handtuch zum Anhängen für das Gewehrstativ. Ein besonderes ‚Geschenk‘ erhielten Hanna und Daniel Bühlmeyer von Armin Klamt. Alle Nationalschützen müssen sich für das Training im Bundeskader eine ‚Pulsuhr‘ anschaffen. Im Bundeskader wird ab dem nächsten Jahr zielgerichtet mit Ruhe- und Zielpuls gearbeitet. Beide Pulsuhren wurden über den Fachverband Sportschießen Rheinhessen finanziert. Diese Nachricht wurde von Hanna und Daniel überaus dankend aufgenommen. Danach gab es ausreichend Kuchen und Plätzchen. Vielen Dank an das PSSB Präsidium für das Sponsoring des Weihnachtskaffee und dem Fachverband Sportschießen Rheinhessen für das Weihnachtsgeschenk. Ebenso ein herzliches Dankeschön an alle […]

EM-Sichtung Dezember 2024

22. Dezember 2024

Pfälzischer Sportschützenbund ganz vorne dabei. Die Europameisterschaftssichtung in der Disziplin Luftgewehr fand auf der Standanlage des Hessischen Schützenverbandes in Frankfurt-Schwanheim vom Freitag, den 13. bis Sonntag, den 15. Dezember statt Bericht    

Internationales Arrowheadturnier WA

18. Dezember 2024

Schützenkreis Neustadt an der Weinstraße e.V Offene Kreismeisterschaft Feldbogen Modus internationales Arrowheadturnier WA Veranstalter Schützenkreis 2400 Neustadt an der Weinstraße Ausrichter Schützenverein 1964 e.V. Elmstein – Appenthal Anfahrt: 67471 Elmstein-Appenthal, (L499) bei der Kläranlage vor Elmstein in den Waldweg einbiegen, die Bahngleise queren und links dem Waldweg folgen. Gesamte Ausschreibung

Offene Kreismeisterschaft 3D 2025

18. Dezember 2024

Schützenkreis Neustadt an der Weinstraße e.V Offene Kreismeisterschaft 3D 2025 Stand: 03.01.2025 Veranstalter Schützenkreis Neustadt an der Weinstraße 2400 Ausrichter Erste Schützengesellschaft von 1553 „Fürst zu Leiningen“ e.V. Bad Dürkheim Ort 67098 Bad Dürkheim, Im Retzerwald 1 Gesamte Ausschreibung

Landesmeisterschaft 2025

18. Dezember 2024

Allgemeines Allgemeine Ausschreibung    Stand 05.21.2024 Klassen&Schusszahlen für 2025  Stand 08.12.2024 Austragungsorte der Landesmeisterschaften LMS 2025 Planung  (Stand 31.12.2024, Änderungen mit Ä)   Bogen Ausschreibung LM WA Halle 2025 * Klassen und Jahrgänge 2025 Bogen * Klassen Auflagen LM Bogen Halle 2025 * Zusatzblatt für Mannschaften in der Halle * Limitzahlen und Zulassung Bogen Halle * Zeitplanung LM Bogen WA Halle 2025 Ausschreibung LM WA im Freien *Klassen Auflagen LM Bogen WA im Freien 2025 *Zeitplan für Bogen im Freien Ausschreibung Feldbogen Ausschreibung Bogen 3D Blasrohr Regelwerk Blasrohr 25m Sicherheitshinweis des DSB Schiessbrille Sicherheithinweisblatt  -Gültig für Meisterschaften des PSSB- Vorschießen Antrag Vorschießen Landesmeisterschaft Limitzahlen Gewehr Pistole Laufende Scheibe Armbrust Vorderlader Wurfscheiben Bogen Halle Bogen WA im Freien Helfereinteilung Helferliste Gewehr Helferliste Pistole Helferliste Bogen Helferliste Armbrust Helferliste Sommerbiathlon Helferliste Laufende Scheibe Helferliste Wurfscheiben Helferliste Liste „B“ Helferliste Phillippsburg Helferliste Vorderlader Gesamtstarterliste LM 2025 Ergebnisse Landesmeisterschafts Stand 27.01.2025 Medaillenspiegel Gesamt  

Ausschreibung Neujahrscup 2025

12. Dezember 2024

Neujahrscup 2025 Am 25.01.2025 in Appenhofen Disziplin:       Luftgewehr / Luftpistole Klassen:            Schüler                          2011 – 2013                                 Jugend/Junioren         2005 – 2010   Finale Startereinteilung Ausschreibung komplett Ergebnisliste  

PSSB Landeskader Bogen

11. Dezember 2024

Zum ersten Mal starteten die Kader-Lehrgänge der Wintersaison 2024-25 mit einem gemeinsamen Training des Landeskaders mit den E-Kadern Süd und West. 19 junge Sportler und Sportlerinnen folgten der Einladung zum Training Ende November in die Rheinauenhalle in Waldsee, das vor allem dem Kennenlernen der Kader untereinander dienen sollte. Hauptaugenmerk der Trainer lag auf der Durchführung der Schießtechnik und der Fähigkeit der Jugendlichen, Anweisungen direkt umzusetzen. Die Kadertrainer nutzen dieses Training und die folgenden Lehrgänge einschließlich der Ergebnisse von Jugendrunden, VM, KM bis LM zur Sichtung, um am 02.02.25 die Zusammensetzung des Landeskaders für 2025 zu benennen und die E-Kader zu besetzen. Der Landeskader wird ausschließlich aus den E-Kadern aufgefüllt. Der Tag begann um 9:30h für alle mit Informationen von Landestrainer Jeschur zum Tagesablauf und einem anschließendem Aufwärmspiel zum Kennenlernen. Schon da war das Eis auch bei den „Neuen“ gebrochen und in der Halle gab es fröhliches Gelächter. Nach dem üblichen sportspezifischen Aufwärmen befassten wir uns intensiv mit dem Schussaufbau und der korrekten Durchführung. Unser Leitfaden dazu, das Positionsphasen-Modell, wurde erst mit dem Thera-Band durchgearbeitet und vereinzelt korrigiert. Techniktraining und Schulung der Körperspannung, Körpergefühl zu entwickeln, auch dazu gab es einige Übungen auf kurze Distanz. Dann ging es um Technik auf die Wettkampfentfernung. Schon hier, wo es „eigentlich“ um Garnichts ging, zeigten Einige deutliche Zeichen von Wettkampfstress. Daher werden wir künftig ab und zu Mentaleinheiten in die Trainings mit einplanen. Nach einem kurzen Boxenstopp, denn trinken und eine Kleinigkeit essen darf nicht vergessen werden, folgten von Dirk Weber vorbereitete spannende und originelle Schießspiele. Bunt gemischt hatten die Jugendlichen ihre abwechslungsreichen Aufgaben zu bewältigen und sie waren alle eifrig dabei. Listiger Nebeneffekt: keinem wird so richtig bewusst, wie viele Pfeile dabei geschossen werden. Und es dürften bei allen weit mehr gewesen sein als in einem „normalen“ Training. Die pünktlich gelieferten Riesen-Pizzen retteten […]

Brief des DSB Präsidenten

10. Dezember 2024

Mittlerweile ist es schon Tradition, dass sich der DSB-Präsident Ende des Jahres mittels Präsidentenbrief direkt an die Vereine sowie Schützinnen und Schützen wendet. So auch dieses Mal kurz vor Jahresende. Dabei blickt Hans-Heinrich von Schönfels auf das ereignisreiche Jahr 2024 zurück, gibt aber auch einen Aus- und Überblick zu den wichtigsten Terminen und Themen nächstes Jahr. Der gesamte Brief des Präsidenten

Forderungen des DSB zur Bundestagswahl 2025

02. Dezember 2024

Am 23. Februar 2025 soll die vorgezogene Bundestagswahl 2025 stattfinden. Und damit werden auch die Wahlprogramme der Parteien zeitig – voraussichtlich noch im Dezember 2024 – verabschiedet. Der Deutsche Schützenbund reagiert darauf und hat einen Forderungskatalog mit sechs zentralen Punkten aufgestellt. Der gesamte Artikel des DSB
1 2 3 4 5 65